Regiebericht - digital und mobil

Regiebericht digital & effizient erstellen

Erfasse zusätzlich anfallende Arbeitsleistungen und Materialverbrauch, die nicht im ursprünglichen Bauvertrag vorgesehen oder vereinbart wurden. Regiebericht am Bau digital erfassen, einfacher geht es nicht.

Nachweis zusätzlicher Leistungen

Dokumentiere nicht vorab geplante Arbeiten & Material

Abrechnung belegen

Beleg für deine außerplanmäßigen Rechnungen

Transparente Bautagesberichte / Rapportzettel

Jeder Arbeitsschritt ist nachvollziehbar und dokumentiert

Sichere dich lückenlos ab

Nachweis bei späteren Streitigkeiten

Regiebericht digital vereinfacht angepasst an dein unternehmen
Direkt auf der Baustelle erfassen
per App den Baufortschritt dokumentieren

Regiearbeiten einfach auf der Baustelle erfassen

Materialverbrauch

Dokumentiere zusätzlichen Materialverbrauch für die Rechnung.

Zeiterfassung

Stelle sicher, dass die Ausführung zusätzlicher Arbeitszeit auch abgerechnet wird.

Maschinen & Geräte

Dokumentiere, welche Maschinen und Geräte zusätzlich zum Einsatz kommen.

Verantwortlichkeiten

Hinterlege, wer diese Zusatzarbeiten angeordnet hat und lasse dies direkt auf der Baustelle unterschreiben.

Individuelle Regieberichtvorlage

Wir passen die digitalen Vorlagen und Formulare auf deine Anforderungen an. Erfasse die Daten, die du benötigst!

Regiearbeiten festhalten für Bauunternehmen

Regieberichte & Bautagesberichte digital erstellen per App

Gut ausgefüllte digitale Regiezettel sind essenziell für die ordnungsgemäße und faire Abrechnung deiner Zusatzleistungen auf der Baustelle und helfen dabei, die Projektkosten und den Projektverlauf transparent zu halten. Er ergänzt deine Tagesberichte.

Feststellung der Notwendigkeit

Umfassende Dokumentation

Unterzeichnung direkt auf der Baustelle

Fakturierung belegen

In Echtzeit im Büro einsehbar

Zeiterfassung digital vereinfacht
Software, die deine Qualität steigert

FAQ zur Einführung & Bedeutung von Regiebericht im Bauwesen

Ein Regiebericht auf der Baustelle ist ein Dokument, das die Arbeitsleistungen und den Materialverbrauch in einer detaillierten Beschreibung erfasst, die nicht im ursprünglichen Bauvertrag vorgesehen oder vereinbart wurden. Diese zusätzlichen Arbeiten oder Leistungen entstehen oft durch unvorhersehbare Umstände oder spezielle Anweisungen des Bauherrn oder der Bauleitung.

Der Bericht dient als Nachweis und Grundlage für die Berechnung dieser zusätzlichen Kosten. Er ist eine Ergänzung zum Bautagesbericht.

Typische Inhalte eines Regieberichts, die enthalten sein müssen:

Datum und Uhrzeit: Wann die zusätzliche Arbeit begonnen und abgeschlossen wurde.

Beschreibung der Arbeit: Detaillierte Beschreibung der ausgeführten Arbeiten.

Menge und Art des Materials: Angaben zu den verwendeten Materialien und deren Mengen.

Arbeitskräfte und Maschinen: Anzahl und Art der eingesetzten Arbeitskräfte und Maschinen.

Dauer der Arbeiten: Erfasste Arbeitszeit der beteiligten Personen und Maschinen.

Unterschriften: Unterschriften des Bauleiters, des Auftraggebers und ggf. weiterer Beteiligter zur Bestätigung der zusätzlich ausgeführten Leistungen.

Der Bericht wird in der Regel täglich oder nach Abschluss der zusätzlichen Arbeiten erstellt und sollte von allen relevanten Parteien gegengezeichnet werden, um Missverständnisse oder spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Sie erfüllen mehrere wichtige Zwecke:

  • Nachweis der erbrachten Leistungen:
    Er dokumentiert, welche zusätzlichen Arbeiten durchgeführt wurden und ermöglicht eine transparente Abrechnung dieser Leistungen.
  • Vermeidung von Streitigkeiten:
    Durch die detaillierte Dokumentation und die Unterschriften aller beteiligten Parteien können Missverständnisse und Streitigkeiten vermieden werden.
  • Basis für die Abrechnung in der Verwaltung:
    Er dient als Grundlage für die Berechnung der zusätzlichen Kosten und deren Berechnung gegenüber dem Auftraggeber.

Auf allen! Egal ob auf dem Tablet, Handy oder PC. Egal ob iOS oder Windows.  Die Daten werden in Echtzeit erfasst und stehen deinem Team sofort zur Verfügung.

In der Regel schreibt der Bauleiter oder der Polier in Absprache mit dem Bauherrn den Bericht.  Wichtig ist, dass der Bericht von den verantwortlichen Personen unterschrieben und damit zur Fakturierung freigegeben wird. Das alles kann ganz einfach auf der Baustelle ausgefüllt werden. Da unsere Regieberichte digital sind, kannst du sie auch als PDF an alle Beteiligten versenden.

Bautagesberichte: Allgemeine Dokumentation des täglichen Baustellenfortschritts und der Bedingungen auf der Baustelle.

Regieberichte: Dokumentation und Nachweis von zusätzlichen Arbeiten, die nicht im ursprünglichen Bauvertrag enthalten sind.

Rapportzettel (Regiezettel): Kurzfristige und einfache Dokumentation von Arbeitsstunden, Materialverbrauch oder kleinen Zusatzleistungen.

Jeder dieser Berichte erfüllt spezifische Funktionen und ist wichtig für die umfassende Dokumentation und Nachverfolgung auf der Baustelle.

Regiearbeiten digital direkt auf der Baustelle erfassen

Der digitale Regiebericht und der Rapportzettel bietet sowohl für dein Bauunternehmen als auch für deinen Auftraggeber viele Vorteile und sichern deine zusätzlich erbrachte Bauleistung ab. Er ist eine sinnvolle Ergänzung zum Bautagesbericht bzw. Bautagebuch.

Unsere digitale Lösung bietet dir mehr als die Funktion über das Smartphone oder Tablet direkt vor Ort wichtige Informationen schnell und einfach aufnehmen zu können.

Die Daten stehen auch sofort zur weiteren Verfügung. Das spart Zeit und bildet das Baugeschehen in Echtzeit ab. Das macht Schluss mit der Zettelwirtschaft: digitale Rapporte schreiben.

1. Online sowie Offline - zuverlässige Nutzung auch ohne Internetverbindung

  • Arbeiten an abgelegenen Baustellen: Digitale Regieberichte können auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung erfasst werden, was besonders auf Baustellen in ländlichen Gebieten oder Tunneln von Vorteil ist.

  • Automatische Synchronisation: Sobald du wieder online bist – also eine Internetverbindung besteht – werden die Daten sicher in die Cloud hochgeladen, ohne dass manuell nachgearbeitet werden muss.

  • Keine Datenverluste: Lokale Zwischenspeicherung stellt sicher, dass keine Informationen verloren gehen, selbst wenn das Gerät während der Eingabe abstürzt oder die Verbindung unterbrochen wird.

  • Maximale Flexibilität: Mitarbeiter können unabhängig von der Netzabdeckung arbeiten und sind nicht auf eine ständige Internetverbindung angewiesen, was die Produktivität auf der Baustelle steigert.

2. Enorme Zeitersparnis

  • Schnellere Erfassung: Digitale Berichte können direkt auf dem Tablet oder Smartphone vor Ort ausgefüllt werden. Der Inhalt wird strukturiert aufgebaut, wodurch keine wichtigen Informationen verloren gehen.

  • Automatische Berechnungen: Arbeitsstunden, Materialmengen und Maschinenstunden können automatisch summiert werden.

  • Direkte Unterschrift: Der Auftraggeber kann digital unterschreiben, wodurch der Bericht sofort gültig ist.

3. Effiziente Dokumentation & Nachverfolgung

  • Keine verlorenen oder unleserlichen Zettel: Alle Berichte sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar. Ein wichtiger Aspekt der Baudokumentation, deren Umfang immer größer wird. Und je nach Vertragsvorgabe kommst du perfekt deiner Dokumentationspflicht nach. Papier vermeiden und den Überblick behalten.

  • Fotos & Anhänge direkt integrieren: Bilder oder Skizzen können direkt im Bericht gespeichert werden. Das unterstützt eine detaillierte Dokumentation und schafft Klarheit.

  • Zeitstempel: Ermöglichen eine klare Nachverfolgbarkeit, wann die Arbeiten ausgeführt wurden. Alles im Blick!

4. Schnellere Abrechnung & bessere Liquidität

  • Direkte Übermittlung an das Büro: Kein Warten auf Papierberichte – transparente Abrechnungen können schneller erstellt werden.

  • Weniger Fehler: Durch vorgegebene Struktur und automatische Validierungen werden Falscheingaben reduziert.

  • Schnellere Freigabe durch den Auftraggeber: Digitale Berichte können per E-Mail versendet und direkt bestätigt werden.

5. Transparenz & Sicherheit

  • Lückenlose Nachweise: Alle Änderungen, Ergänzungen oder Unterschriften sind nachvollziehbar.

  • Sicherheit: Daten sind geschützt und können jederzeit und von überall von den Berechtigten abgerufen werden.

  • Bessere Beweissicherung: Bei Streitigkeiten oder Nachforderungen sind digitale Dokumente i.R. überzeugender als handschriftliche Zettel. Sei auf der sicheren Seite.

6. Umweltfreundlichkeit & Kosteneinsparung

  • Geringere Verwaltungskosten: Weniger manuelle Eingaben und keine doppelte Erfassung im Büro. Gerade in der Baubranche, wo eine Menge Dokumentation anfällt, ein wichtiger Aspekt.

  • Effizientere Kommunikation: Alle Beteiligten (Polier, Bauleiter, Büro) haben jederzeit Zugriff auf die aktuellen Berichte.

  • Weniger Papierverbrauch: Reduziert Druck- und Archivierungskosten.

7. Bessere Zusammenarbeit & Kommunikation

  • Echtzeit-Synchronisation: Alle Beteiligten (Vorarbeiter, Bauleiter, Büro) haben sofort Zugriff auf aktuelle Berichte. Eine umfassende Dokumentation unterstützt die Zusammenarbeit.

  • Direkte Rückfragen klären: Auftraggeber oder Bauleiter können Unklarheiten sofort per Kommentar oder Chatfunktion in der Software anmerken.

  • Einfache Aufgabenverteilung: Die Verbindung mit dem Aufgabenmanagement erleichtert die effektive Zusammenarbeit.

8. Optimierte Datenanalyse & Auswertung

  • Leistungskennzahlen analysieren: Erfasste Regieberichte können ausgewertet werden, um Kostenstellen, Materialverbrauch und Produktivität zu optimieren.

  • Frühzeitiges Erkennen von Mehrkosten: Vergleich mit Kalkulationen ermöglicht eine genauere Kostenkontrolle.

  • Identifikation von Engpässen: Analysen zeigen, wo häufig Nachträge entstehen, sodass in Zukunft besser geplant werden kann.

9. Integration mit anderen Systemen

  • Anbindung an ERP- oder Abrechnungssoftware: Daten müssen nicht manuell übertragen werden, was Fehler und Verzögerungen reduziert.

  • Automatische Erstellung von Rechnungen: digitale Regieberichte können schneller zur Abrechnung genutzt werden, wodurch die Liquidität des Unternehmens verbessert wird.

  • Verknüpfung mit Zeiterfassungssystemen: Personalstunden aus dem Regiebericht können automatisch mit der Lohnabrechnung abgeglichen werden.

10. Flexibilität & Mobilität

  • Offline-Funktionalität: ein Bericht oder Rapport kann auch ohne Internetverbindung erstellt und später, wenn du wieder online bist, synchronisiert werden.

  • Plattformübergreifende Nutzung: Zugriff über Smartphone, Tablet oder PC – unabhängig vom Standort.

  • Individuelle Anpassung: Vorlagen können auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten werden.

11. Höhere Kundenzufriedenheit & Wettbewerbsfähigkeit
  • Professioneller Auftritt: Digitale Rapporte wirken moderner und vermitteln Professionalität sowie Seriosität.

  • Schnellere Freigaben durch Auftraggeber: Digitale Unterschriften beschleunigen den Genehmigungsprozess.

  • Weniger Streitfälle: Klare und vollständige Dokumentation verhindert Unstimmigkeiten mit Kunden und Partnern. Sie sind Mittel zu einer guten Qualitätssicherung.

Fazit: Mehr Qualität durch effizientes Arbeiten = zufriedene Kunden

Ein digitaler Regiebericht steigert nicht nur die Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit, sondern bietet durch automatisierte Prozesse, bessere Analysen der Leistungen und einfachere Integration in bestehende Systeme einen echten Wettbewerbsvorteil.

Bauunternehmen können schneller reagieren, Kosten senken und ihre Projekte effektiver steuern, was langfristig zu einer höheren Rentabilität führt.