Prozessdigitalisierung

Prozess Digitalisierung

Im Rahmen der Prozessdigitalisierung schafft die DV digital vereinfacht GmbH individuell angepasste Branchensoftware für kleine und mittelständische Unternehmen. Grundlagen des modernen Arbeitens und Voraussetzung für optimierte Geschäftsprozesse sind Datenbanken, die Abläufe digital vereinfachen und so den Umgang mit Daten beschleunigen.

Mithilfe unserer Anwendungen optimieren wir Unternehmen, sodass diese mehr Zeit und Ressourcen für ihr Kerngeschäft gewinnen. Anstelle von endlosen Excel-Tabellen, veralteten Word-Dokumenten und mehrfach kopierten Papierblättern benutzen Sie die exakt auf Ihre Bedürfnisse angepasste Software-Lösung. Eine digitale Optimierung Ihres Unternehmens durch Einfachheit.

MEHR ERFAHREN

Erfassen Sie Ihre Daten digital, da wo sie entstehen

Erfassen Sie Ihre Daten digital, da wo sie entstehen

Die DV digital vereinfacht GmbH schafft eine digitale Optimierung des Baustellenmanagements. Grundlagen des modernen Arbeitens und Voraussetzung für optimierte Geschäftsprozesse sind Datenbanken, die Abläufe digital vereinfachen und so den Umgang mit Daten beschleunigen.

Mithilfe unserer Anwendungen reduzieren Ingenieurbüros, Planer, Geotechniker, Architekten, Gutachter und viele weitere Baustellenbeteiligte das Zettelchaos ihrer Prozesse. Egal ob im Außendienst oder im Büro. Anstelle von endlosen Excel-Tabellen, veralteten Word-Dokumenten und mehrfach kopierten Papierblättern benutzen Sie die exakt auf Ihre Bedürfnisse angepasste Software-Lösung.

EINE AUSWAHL UNSERER PARTNER UND KUNDEN

VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN FÜR EIN KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH SICHERN

VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN FÜR EIN KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH SICHERN

HÄUFIG GEFRAGT

Was ist die digitale Transformation?

Die digitale Transformation ist ein immer fortwährender Prozess der Veränderung der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft, welcher durch neue und innovative Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden, vorangetrieben wird. Die wesentlichen Komponenten sind hierbei die Informationstechnologie, Vernetzung, smarte App-Anwendungen, künstliche Intelligenz und Automatisierung. Erfolgt die digitale Transformation innerhalb eines Unternehmens spricht man von einer Digital Business Transformation.

Die Betrachtung des Unternehmens erfolgt hierbei ganzheitlich. Als Anhaltspunkt dienen folgende Faktoren, welche den Erfolg maßgeblich beeinflussen:

  • Prozesse und Arbeitsmethoden
  • Unternehmensorganisation
  • Technologie
  • Unternehmensstrategie
  • Mensch und Kultur

Was bedeutet es, ein Unternehmen zu digitalisieren?

Die digitale Transformation bedeutet nicht nur ein digitales Tool zu implementieren, sondern vielmehr eine neue Denkweise, welche in die Unternehmenskultur integriert wird. Es hat keinen Mehrwert, falls die Führungsebene neue Arbeitsweisen- und prozesse einführt, diese aber in der Anwenderebene nicht angenommen und umgesetzt werden. Hier muss in den meisten Fällen gegen anfängliche Skepsis der Mitarbeiter angesteuert werden. Überzeugungsarbeit gilt hier als Herausforderung und ist dabei meist durch die praktische Erstanwendung zu leisten. Oftmals ist es ein praktikables Vorgehen, die alte und die neue digitale Vorgehensweise parallel in einem Projekt vorübergehend laufen zu lassen. Hierbei wird der Unterschied im Handling und Effizienz eines neuen zukünftigen integrierten Tools erlebbar und dadurch deutlich greifbarer für den Anwender.

Warum soll ich digitalisieren?

Die digitale Transformation ist längst in der Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren, ist es unerlässlich selbst in Ihrem Klein- und Mittelstandsunternehmen die digitale Transformation zu starten. Eine digitale Transformation bedeutet immer Effizienzsteigerung. Automatisierte Auftragseingänge, neue Programme und technischer Fortschritt ermöglicht es Ihnen Ihr Produkt oder Dienstleistung Ihrem Kunden schneller zur Verfügung zu stellen. Dies bedeutet auf der einen Seite Kostenreduzierung und auf der anderen Seite eine erhöhte Kundenzufriedenheit. Wenn Sie sich in einem Wachstumsprozess Ihres KMU befinden, dann kommen Sie nicht um den Schritt der Erhöhung von technischen Kapazitäten herum. Die Investition in die digitale Veränderung ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Häufig vernachlässigen kleine und mittelgroße Unternehmen Ihre digitale Transformation, weil Sie die Chancen nicht erkennen und aufgrund von soliden Marktanteilen keine Notwendigkeit zur Transformation sehen. Dabei ist es aus unserer Sicht unverzichtbar ein Unternehmen auf neue Rahmenbedingungen mithilfe von digitalen Technologien neu auszurichten. Geschieht dies nicht, so ist die Inflexibilität an einem gewissen Punkt nicht abzulegen. Warten Sie nicht ab und schauen zu was die anderen tun, sondern verlassen Sie Ihre Komfortzone und gehen Sie Ihre Weiterentwicklung an.

Welche Beratungsleistung zur Digitalisierung kann ich erwarten?

Wir betreuen Sie in einem Rundum-Sorglos-Paket. Von der Analysephase bis hin zur Betreuungsphase stehen wir Ihrem Unternehmen zur Seite und geben den Anstoß proaktiv für intelligente Veränderung für Ihre Geschäftsprozesse. Wir verstehen uns nicht als altmodischer Berater, welche analysiert und stumpf die Laufrichtung vorgibt, vielmehr agieren wir als Begleiter auf Augenhöhe durch Ihren Digitalisierungsprozess. Wir analysieren, hinterfragen kritisch, decken komplexe Prozesse auf, agieren proaktiv und transparent und bringen Sie zu Ihrer neuen, erfolgreichen und digitalen Unternehmenskultur. Die Zusammenarbeit erfolgt meist in mehreren persönlichen Workshops, um die Fragen, Vorschläge und Neuerungen an die richtigen Entscheidungsträger direkt herantragen zu können.